Ein aktives Jahr in unserem Litter Club Adliswil neigt sich dem Ende entgegen. Die Arbeit ist uns im 2016 nicht ausgegangen, obwohl wir doch feststellen dürfen, dass wir bei gleichem zeitlichen Einsatz, länger brauchen, um einen 110 l Sack zu füllen, als noch vor drei-vier Jahren. Das beweist uns, dass wir langsam aber stetig auf unserem Weg zu einem immer saubereren und litterfreieren Adliswil voranschreiten.
In diesem Jahr fanden zahlreiche Aktionen statt. Jeden ersten Samstag im Monat, ausser in den Wintermonaten Dezember – Februar, waren kleine Gruppen unterwegs. Dies Samstags-Aktionen wurden zu einem festen Bestandteil in unserem Litter Club Adliswil. Jedermann ist herzlich eingeladen, an diesen Aktionen teilzunehmen. Treffpunkt ist immer das Haus Brugg um 14.00 h. Und wir sind ungefähr 1 ½ Stunden unterwegs. Das Material (Kübel, Zangen, Säcke, Weste) stellen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Zwischen diesen Daten unternehmen die einen oder anderen Kolleginnen und Kolleginnen eine Tour in ihrem Wohnquartier, je nach Bedarf, Zeit und Lust. Solchen Einsätzen sind keine Grenzen gesetzt.
Ein Höhepunkt ist die jährliche Aktion «Adliswil räumt auf». Dieser Anlass findet immer im Frühjahr statt. Auch für 2017 ist dieses Datum schon fixiert. Es ist der Samstag, 8. April 2017.
Eine besondere Aktion war unser Mitmachen bei der schweizweiten Studie «Raumpatenschaften». Dieser Aktion steht eine Studie vom Bundesamt für Umwelt, zusammen mit der IGSU und der ETH Zürich zu Grunde, die das Littering-Verhalten wissenschaftlich erfasst. Während 6 Wochen machten 6 Teams des Litter Club Adliswil in verschiedenen Gebieten jeweils die gleiche Tour, am gleichen Tag und ungefähr zur gleichen Zeit. Während diesen Touren erfassten wir auf Erhebungsbögen den gesammelten Litter. Nach drei Wochen stellten Mitarbeitende des Werkhofes Adliswil Tafeln in diesen Quartieren auf. Geprüft wurde, ob sich dadurch irgendwie das Littering-Verhalten verändern kann oder nicht.
Dann durften wir das erste Mal während einer Doppellektion in der Sekundarschule unseren Litter Club vorstellen und über unsere Tätigkeiten berichten. Es war eine sehr erfreuliche und schöne Erfahrung zu erleben, wie diese jungen Menschen sich bewusst sind, dass man auch Etwas tun muss, um unsere Umwelt sauber zu halten. Für solche Aktionen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit Zuversicht sehen wir 2017 entgegen. Wir freuen uns darauf, mit vielen Interessenten und Mitgliedern des Litter Club Adliswil, auch im 2017 dafür zu sorgen, dass Adliswil immer sauberer wird und die Menge von achtlos weggeworfenem Abfall abgebaut wird.
Es ist eine befriedigende und erfreuliche Aufgabe, diese Litter-Touren mitzuerleben. Und sie sind gut für unsere körperliche Fitness. Wer eine Tour mitmachte, weiss nachher, warum er seine Muskeln spürt. Aber nicht nur für die körperliche Fitness ist es eine gute Erfahrung. Wir haben jedes Mal ein Erfolgserlebnis und die innere Befriedigung, etwas Sinnvolles und Nützliches getan zu haben, für uns selbst und für Alle, die es schätzen, in einer möglichst litterfreien Umgebung leben zu dürfen.
Allen, die uns während dem vergangen Jahr auf irgend eine Art und Weise unterstützt haben danken wir sehr herzlich und wünsche Ihnen ein glückliches, gesundes, erfreuliches und schönes 2017.