Am Samstag, 13. April 2013, fand nach der ersten Durchführung im Jahr 2012 erneut der Aktionstag „Adliswil räumt auf“ statt. Rund 120 Teilnehmende haben über 600 kg Abfall gesammelt – Adliswil ist nun ein gutes Stück sauberer.
„Littering“ ist der Begriff für das achtlose oder absichtliche Liegen- oder Fallenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum. Ein Ärgernis für alle – denn wer würde bei sich im Wohnzim-mer Essensreste, Zigarettenstummel, Aludosen, Petflaschen etc. einfach auf den Boden werfen? Die Stadt Adliswil engagiert sich zusammen mit dem Litter Club Adliswil gegen das „Littering“ und rief mit Unterstützung der IG saubere Umwelt (IGSU) zu einem Clean-up-day auf.
Und dieser Aufruf wurde gehört. Rund 120 Freiwillige, darunter Gruppen von Blauring, Jungwacht und Pfadi, und ganze Familien, haben zusammen mit den Mitgliedern des Litter Clubs Adliswil die öffentlichen Wege, Plätze, Waldränder, Böschungen und das Sihlufer von herumliegendem Abfall befreit. Das Heraus- und Auflesen der Abfälle vom Boden, aus Gebü-schen und Stauden ist eine anstrengende Arbeit. Innert 2 Stunden kam so die stolze Abfall-menge von über 600 kg zusammen. Einzelne Säcke waren so schwer, dass sie durch Mitar-beiter der Abteilung Unterhalt/Tiefbau der Stadt Adliswil mit Fahrzeugen eingesammelt wer-den mussten.
In seiner Ansprache bedankte sich Stadtrat Renato Günthardt, der sich zuvor selbst an der Sammeltour beteiligt hatte, im Namen der Stadt Adliswil bei allen Helferinnen und Helfern für ihren grossen Einsatz für ein sauberes Adliswil. Als kleine Anerkennung konnten sich die Teilnehmenden mit offerierten Getränken, Wurst und Brot stärken, und als Erinnerung ein T-Shirt mit nach Hause nehmen.