Mit dem Posaunenchor als Gast und zur Unterstützung unserer Aktion fand die letzte Veranstaltung mit verschiedenen Vereinen der Stadt Adliswil statt. Aufgrund einer Bitte des Stadtrates von Adliswil, organisierten wir während der letzten Monate und auch noch im letzten Jahr Aktionen mit diversen Vereinen. Diesen fehlten im letzten Jahr die Einnahmen aus den Papiersammlungen, die Corona-bedingt nicht durchgeführt werden durften. Damit sie von der Stadt trotzdem eine Entschädigung bekamen, sollten sie eine gemeinnützige Arbeit für die Stadt erbringen. Der Litter Club Adliswil stellte sich gerne zur Verfügung und organisierte solche Anlässe, obschon dies für den Litter Club Adliswil sowohl finanziell als auch organisatorisch wesentlich grössere Aufwendungen bedeutete. Die Erfahrungen waren gut. Die einzelnen Gruppen machten mit Freude und Begeisterung mit. Dadurch lernten sie eine ganze andere Seite unserer Stadt Adliswil kennen. Überrascht durch den Erfolg und die zahlreichen, gefüllten 110 l-Säcke, versprachen sie, bei Gelegenheit mit dem Litter Club Adliswil auch in Zukunft an einer Aktion teilzunehmen.
Das Besondere an der Aktion vom Samstag war, dass wir am Schluss zwar alle völlig durchnässt waren, aber trotzdem mit Freude und Begeisterung neun 110 l-Säcke füllen konnten. Nebst den 10 Mitgliedern des Posaunenchores nahmen noch rund weitere 15 Mitglieder und Interessenten des Litter Club Adliswil teil.
Das ganz besondere Erlebnis jedoch war die künstlerisch-musikalische Darbietung des Posaunenchores. Die wundervollen Klängen setzten eine ganz spezielle Atmosphäre und Stimmung frei. Die Motivation zu den Touren war dann so gross, dass das nasse Wetter diese nicht mindern konnte.
Dem Posaunenchor danken wir herzlich für das klang- und gehaltvolle Spiel als Auftakt zum Litter-Anlass.
Alle sind jederzeit herzlich als Mithelfer an einer Aktion eingeladen. Dazu muss man nicht Mitglied des Litter Club Adliswil werden. Grundsätzlich finden unsere Aktionen am ersten Samstag des Monats statt. Wir treffen uns jeweils um 13.30 h vor dem Haus Brugg.